CrediBill Accept ermöglicht Ihnen, Rechnungen zu bezahlen, indem Sie einen Link nutzen, der Ihnen vom Rechnungssteller zugesendet wurde.
Mit dieser Erklärung geben wir Ihnen Auskunft darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten auf CrediBill Accept umgehen und diese schützen.
CrediBill Accept ist verfügbar als Webseite (https://www.accept.credibill.ch).
In dieser Erklärung legen wir dar:
Auf unsere Datenverarbeitung kommt das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und unter Umständen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Anwendung.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt jeweils die in CrediBill Accept publizierte Version.
Datum der letzten Änderung: 29.04.2024
Die Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Finviu AG
Sumpfstrasse 32
6312 Steinhausen
https://www.accept.credibill.ch
info@finviu.ch
Wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Finviu AG
Datenschutzverantwortlicher
Sumpfstrasse 32
6312 Steinhausen
https://www.accept.credibill.ch
info@finviu.ch
Bei der Zahlung einer Rechnung
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Mit Bezug auf Technische Daten:
Wir verwenden diese Daten, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu betreiben und Ihnen unsere Zahlungsdienstleistungen anbieten zu können und diese Zahlungsdienstleistungen abzuwickeln. Weiter nutzen wir diese Daten zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zur Fehlerbehebung, zum Abwehren von Angriffen auf unsere Infrastruktur, zur Unterstützung von Analysen im Falle eines Hackerangriffs und zum Erstellen von Besucherstatistiken unserer Webseite. Die in Matomo erhobenen Daten verarbeiten wir zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung von CrediBill Accept und zur Erkennung und Unterbindung von Missbrauch.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung auf folgender Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das berechtigte Interesse besteht in der Problembehebung und -lösung, Fehlerbehebung, Abwehren von Angriffen auf unsere Infrastruktur, der Unterstützung von Analysen im Falle eines Hackerangriffs und dem Erstellen von Besucherstatistiken unserer Webseite, statistischen Zwecken, der Verbesserung von CrediBill Accept und zur Erkennung und Unterbindung von Missbrauch.
Mit Bezug auf Registrierungsdaten und Zahlungsdaten:
Wir verwenden diese Daten, um Ihnen unsere Zahlungsdienstleistungen anbieten zu können und diese Zahlungsdienstleistungen abzuwickeln.
Dies beinhaltet auch Werbemassnahmen per E-Mail, mit welcher wir Sie zum Beispiel über neue Funktionalitäten oder Partner von CrediBill Accept unterrichten, sofern Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Zwecke eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit in Ihrem Benutzerkonto widerrufen.
Weiter verwenden wir diese Daten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Zudem verwenden wir diese Daten, um Missbrauch oder anderweitig unsachgemässe Nutzung von CrediBill Accept aufzudecken und zu verhindern. Insbesondere verwenden wir Zahlungsdaten, um zu prüfen, dass über CrediBill Accept keine Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden, deren Bezahlung auf CrediBill Accept nicht erlaubt ist.
Um Ihre Identität zu überprüfen und über die Freischaltung Ihres Kontos zu entscheiden, verwenden wir Registrierungsdaten für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall. Insbesondere übermitteln wir Adressdaten zur Prüfung der angegebenen Adresse an die schweizerische Post.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung auf folgenden Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist und zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Hinsichtlich von Werbemassnahmen per E-Mail erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit Bezug auf Chatdaten:
Wir verwenden diese Daten, um Ihnen Kundensupport betreffend CrediBill Accept anzubieten und Sie bei Fragen zu CrediBill Accept chatbasiert in Echtzeit und mittels asynchroner Kommunikation zu unterstützen.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung auf folgenden Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist und zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Personenbezogene Daten geben wir innerhalb des Verarbeitungszwecks (siehe Ziffer 3) folgenden Personen bekannt:
Wir übermitteln Zahlungsdaten an die Bank Frick & Co. AG, Landstrasse 14, 9496 Balzers, Liechtenstein, welche die Daten in Liechtenstein, Irland und im Vereinigten Königreich bearbeitet. Alle diese Länder gewährleisten einen angemessenen Datenschutz im Sinne des DSG.
Weiter übermitteln wir Chatdaten an unseren Auftragsverarbeiter Userlike UG (haftungsbeschränkt), welcher die Chatdaten in der Europäischen Union und teilweise auch ausserhalb der Europäischen Union verarbeitet. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gewährleisten einen angemessenen Datenschutz im Sinne des DSG und der DSGVO. Hinsichtlich der Übermittlung von Chatdaten ins Ausland ausserhalb der Europäischen Union hat unser Auftragsverarbeiter hinreichende vertragliche Garantien (Standarddatenschutzklauseln) im Sinne des DSG und der DSGVO mit den ausländischen Datenempfängern abgeschlossen, die einen angemessenen Datenschutz im Ausland gewährleisten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten während zehn Jahren ab der Schliessung Ihres Benutzerkontos.
Ja. Damit Sie unsere Zahlungsdienstleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie uns die Registrierungsdaten (vgl. Ziffer 2) bekannt geben. Ohne diese Daten können Sie sich nicht bei CrediBill Accept registrieren bzw. können wir Ihr Konto nicht freischalten.
Im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen und Einschränkungen des DSG und/oder der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Wir beantworten Ihre Anfragen entsprechend der rechtlichen Vorgaben. Die Kontaktangaben für Anfragen zum Thema Datenschutz finden Sie unter Ziffer 1 vorstehend.
Weiter haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen und Einschränkungen des DSG und/oder der DSGVO das Recht bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDÖB), Feldeggweg 1, CH-3003 Bern (https://www.edoeb.admin.ch/). Eine Liste aller Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de